Neue Bildkommentare

Sorry, von links!
Das Foto ist etwa 1960 entstanden. Das Zementrohr links in der Bildecke ist Teil des Fundaments fur das Haus das dort heute steht. Der schwierige Untergrund machte wohl diese aufwändige Gründung erforderlich. Vom Kartenraum der Mittelschule konnte man die Bauarbeiten gut beobachten.
Hallo Herr Bohlmann, der folgende link führt zu Burghard Kulow. Damals im Wendland als Buch und Internetseite sehenswert! http://www.damals-im-wendland.de/1910-luechow.htm
Archiv-ID: 62459 ist Blick über die Jeetzel. Hier in Fließrichtung auf fast gleichem Fluss abschnitt
zu Archiv-ID: 62459 Zum Vergleich die Vogelperspektive
zu Archiv-ID: 62459 der Standort des Fotografen. Von der Amtsfreiheit führt ein Weg an die Jeetzel. Die Sichtachse von hier führt über die Jeetzel , die Gärten und dem Probsteigraben zwischen der Mittelschule und der Turnhalle zum Glockenturm. Das Schwimmbad an Bauers Eck liegt deutlich südlicher an der Abzweigung der Drawehner Jeetzel.
von den stehenden Herren der 2. von rechts ist m. E. der Zimmermann Carl Kofahl (vgl. Archiv-ID: 31907), sein Sohn und sein Enkel waren später Architekten
Hallo Gerd, ich muss nichts überdenken, weil ich nur darauf hingewiesen habe, dass das Bild nicht seitenverkehrt eingestellt wurde, was auch so ist. Du magst mit der Zuordnung ansonsten ja recht haben. Im übrigen wäre es gut, wenn bei Kommentaren zu einem Thema alle mit dem jeweiligen Hinweis auf die ID unter dem Bild, bei das Thema "aufgemacht" wurde, angegeben werden. Wer soll denn als Außenstehender die Abfolge der Kommentare in ihrem Zusammenhang verfolgen, wenn sie unter jeweils einem anderen Bild stehen, das beliebig gefunden wird? Das Ergebnis siehst du bei diesem Beispiel. Wer weiß, worum es geht? Ich habe die anderen Kommentare gelöscht. Vielen Dank.
Mir ist auch eine Aufnahme des Fotografen H.Scholz, Dömitz, bekannt. Zeppelin über der Badeanstalt an der Elbe in Hitzacker. Beschriftung: Bad Hitzacker 1931. Ich vermute mal das dieses "Ereignis" vorher in der örtlichen Presse angekündigt worden ist.
Ein Super-Film. Aber es wird immer vom mecklenburgischem Dorf gesprochen und im Film auch auf einer Karten gezeigt, wo es liegt. Aber dort befindet sich doch Sachsen-Anhalt (und Mecklenburg weiter oben)?
Ergänzung: Meine Formulierung zum Bildautor ist missverständlich. Es ist noch nicht gesichert, dass es H. Kuhlow war, der das Foto machte. Ich muss die Handschrift noch vergleichen. Der Standort war natürlich klar :-)
Hier arbeitete u. a. Lehrer Reinhard Müller (später Lehrer in Lüchow) zu Beginn seiner Laufbahn.
Vorherige 1 ... 6 7 8 9 10 ... 266 Nächste