Neue Bildkommentare

bei "weitere Angaben sind -" muss es richtig zu Martha Steiling, heißen: links sitzend
Vielleicht kann man die Epoche grob an der Art der Bilder sortieren: Die klaren und scharfen Fotografien könnten aus den 1930er Jahren sein, die Bilder mit einem Schleier sprechen für die Zeit um 1910
Bei dem Gebäude handelt es sich um die alte Molkerei Kapern, heutige Dorfstr. 52 und immer noch fast wie auf dem Foto erhalten.
Sorry Sieglinde, aber das kann nicht der große Saal von Lüder´s gewesen sein. Ich kann mich nicht an diese Höhe dort erinnern. Meine Mutter (es ist die Dritte rechts vom Bräutigam) kann ich leider nicht mehr fragen.....
Love seeing Tante Grete and Wolfgang filling the Easter egg basket!
Kulturring Dannenberg: Lesung im Ohmschen Haus
Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des 800jährigen Jubiläums von Gartow möchte ich zu einem Text darüber alte Fotos von Gartow Zeitschriften zur Verfügung stellen. Könnten Sie mir dieses Foto mailen und die Nutzungsrechte einräumen? Ein Quellenverweis ist selbstverständlich. Vielen Dank im Voraus. MfG, Katrin Burkhardt, Tourist-Information Gartow
Gasthaus Wilhelm Köhn, Güstritz
Der Vollständigkeit halber: Germaid und Peter Freese gingen Ende der 60er nach Lüneburg als Jugendherbergseltern. Nachfolger war für wenige Jahre ein älterers Ehepaar aus Hamburg, Herbert Schulz und Frau.
Heile Welt, wie ich sie aus meiner Kindheit noch kenne. So sah es in Deutschland mal aus!!!
Haus Nr. 10 wurde nicht "neu gebaut", sondern irgendwann im 20. Jh. aufgestockt, so wie vielen andere Häuser in Dannenbergs Altstadt auch. Man sieht es immer sofort an den seltsamen Proportionen.
Von diesem Standort in Salzwedel kam Adolf Kunkel nach Lüchow: "1925 übernahm der aus Salzwedel stammende Buchhändler Adolf Kunkel die Lüchower Buchhandlung "W. Bergmann, A .Saur-Nachf." in der Langenstraße 50." (Allgemeiner Anzeiger v. 1. März 1950)
Vorherige 1 ... 8 9 10 11 12 ... 240 Nächste