Neue Bildkommentare

Buttnop = Mitarbeiter Kreisverw. Lüchow u. ausgebildeter Funker, dahinter Nitscher u. ?? vom FMZ Hitzacker
Li. Pers. = Stadtbrandmeister Rudi Böttcher, Lüchow, Kfz: Funkwagen li. = KatS-Fernmeldezug Hitzacker, Funkwagen re. = Polizei (PATVN) Hannover, Krad = Kradmelder Bw Lüneburg
Aufgenommen in Nemitz
Aufgenommen in Nemitz .
Neben mir nicht J.Werner, sondern Rolf Heeren, Brandschutzprüfer des Lk. Hinter Braband sitzt KBM Bernhard Pevestorf.
Der Herr links im Bild könnte Siegurd Stüben aus Gartow sein.
Andreas Graf v. Bernstorff
Den gibt es schon im WA: Der Buchhändler Bodo Hahne, hier als Rentner. Die Buchhandlung befand sich in 1950ern in der Bergstraße, etwa gegenüber Hettig, um 1960 bezog er die wesentlich größeren Räume am Markplatz in Haus Kreisel, Langestraße 22.
Kann es vielleicht möglich sein, daß diese Aufnahme das Überholgleis 2 des ehemaligen Kreuzungsbahnhof Quickborn zwischen Dannenberg Ost und der Dömitzer Eisenbahnbrücke zeigt, welches weiter hinten nahe der Buschreihe ans Hauptgleis schwenkt? Dann wäre die Aufnahme vormittags mit Blick in Richtung Elbbrücke entstanden. Fragt Helmut Schwarz, mit besten Grüßen
Das vordere Paar auf dem unteren Foto sind meine Eltern Margarete und August Wellmann - Schützenkönig 1952 Auf dem Foto oben rechts ist sitzend meine Mutter Margarete Wellmann zu sehen.
Es ist wahrscheinlich das ich dort Anfang der 80 er Jahre Rüben gerodet habe für den Maschinenring auf einer Fläche des Betriebes Ritter. Um alle Rüben besonders am Vorgewende zu roden musste ich immer etwas mit den Vorderrädern des Treckers in den Arbeiter-und Bauernstaat.....Landwirtschaft International schon damals....
Die Aufnahme zeigt das Befehlsstellwerk "Q", ein sogenanntes Kurbelwerk, an der westlichen Bahnhofseinfahrt aus Richtung Dannenberg Ost. Der Blick geht der Straße folgend nordwärts von Quickborn nach Damnatz. Gruß Helmut Schwarz