Hochzeitsfoto vor der Gastwirtschaft in Vasenthien
1. Reihe ganz rechts Familie Emme,
2. Reihe links neben der Braut Willi Premke mit Frau
Ich werde diesen Brand nie vergessen.War zu der Zeit 8 Jahre alt und wir wohnten in Trebel / Hauptstrasse.
Kann mich noch gut dran erinnern als die Panzer vorbei fuhren und die Gläser im Schrank hin und her wackelten.
Wir sind evakuiert worden...glaub für 1 oder 2 Tage und sind nach Lübeln gekommen.
Ja es ist mittlerweile 50 Jahre her aber es ist noch sehr viel an Erinnerungen da und das wird es auch immer bleiben...
Zur Firma C. H. Rochow haben wir jetzt die Historie aus Zeitungsberichten zusammengestellt
Das ist das Haus mit der alten Hausnummer 7a, von Osten her gezeigt, offenbar bevor das ganze Dach durch Eternit ersetzt wurde. In seinem Ursprung ist das Haus ein Doppelhaus. Gemeinsame Nutzung der Küche und der Diele. Jede der beiden Parteien hatte eine Stube.
Sorry Dirk, deine Ausführung ist sicherlich richtig, gilt aber nicht für dieses Haus, das ist 1800d ohne Inschrift. wir haben das seinerzeit gebohrt.
Mit den beiden Filmen kann man die Fotos hier ganz gut datieren. Wenn das Kino im Cafe Dierks mit den Filmen nicht allzusehr hinterher hing, würde ich sagen, 1970 stimmt. "Hexen bis aufs Blut gequält" hatte in Westdeutschland Erscheinungsdatum am 19. Februar 1970 und der Oswald Kolle Film "Zum Beispiel: Ehebruch" etwas früher September 1969 (Quelle imdb.com).
Meine Großeltern haben den Betrieb 1957 übernommen und bis heute die Flächen gepachtet. Den Hof selbst bis Anfang der 70 er genutzt. Den Maschinenschuppen noch heute. Bin dort aufgewachsen....
Damals Besitzer Hermann Schulz - Hermann Groß Deutschland auch oft genannt. Hatte im Dezember Geburtstag, ist dann im Bach immer so oft untergetaucht wie sein jeweiliges Alter sagte man.
@Torsten: zu deinem neuen Bild gibt es hier eine Hilfe zur zeitlichen Einordnung: die Nordseite der Brücke ist noch nicht erweitert und es sind schon viele Strommasten da. Es gibt noch weitere Versionen...
Elisabeth Fehlhaber verh. Koch erste von rechts
Aus einer Fotosammlung von Jürgen Roth stammt folgende Info zu diesem Foto: "Am 1.4.1911 fand die Eröffnungsfahrt auf der durchgehenden Strecke Salzwedel - Dannenberg Ost statt. Der Zug wurde von der in Salzwedel stationierten S1-Maschine mit der Nummer 26 gezogen."
Aus einer Fotosammlung von Jürgen Roth stammt folgende Info zu den Personen auf diesem Foto:
Richard Wolf; Otto Ebel; Wolfgang Stendel; Adolf Kempf; ?, ?, ?, Karl Calek.
In einer anderen Sammlung heißt es zu diesem Foto: "Waschtag an der Ziegenweide 1926". Weiß jemand den Standort?
Dieses Haus ist 1927 abgebrannt. Es wurde sehr ähnlich wieder aufgebaut. Das neue Schützenhaus brannte im September 2015 ab. Es gibt hier eine Reihe Fotos von beiden Häusern (Suche: Ort Dannenberg, Bildinfo Schützenhaus).