Neue Bildkommentare

Für das Gebäude mit kleinem Grundriß kenne ich die Bezeichnung "Küsterhaus". Sind Schulhaus und Küsterhaus demnach identisch?
Ich würde mich sehr über eine Bestätigung freuen, dass es sich im Hintergrund um die Herrenmühle handelt. Vielen Dank
Links: Selma Pavlofsky, geb. Lambke
Im Hintergrund wahrscheinlich Adolf Lambke sen. Vorn aber nicht Adi jun.
Adi jun. ist das nach unserer Meinung nicht, könnte ein Junge aus der Verwandtschaft sein
Re: Anna Rippe (Mutter von Anna Lambke), links evtl. Erna Strassenburg, Cousine von Anna Lambke, geb. Külbs
Wir vermuten dass es Verwandtschaft ist, nicht Anna&Adolf.
Nach unseren Fotos ist es Wilhelmine Glabbatz, Mutter von Adolf Lambke, siehe Hochzeitsfoto Anna&Adolf Lambke, Jameln
Korrektur zu Michael: links neben Anna steht ihre Mutter (Anna Luise Emma Rippe, Langenhorst), Alma steht dahinter.
Dieses Möbel scheint ein sehr altes Stück zu sein. Vergleichbare Schränke sind bis auf das 14. Jahrhundert datiert. Kann jemand diesen Stollenschrank besser bestimmen. Mich interessiert auch, ob die jeweils zwei Schließvorrichtungen evtl. das Öffnen nach dem 4-Augen-Prinzip bezwecken. Danke für Antworten
Gegen Wussegel spricht der Aufnahmeort des Bildes. Der Fotograf steht wesentlich höher als das Elbufer. Das spräche für Schutschur . In Klein Kühren ist das Hochufer weiter von der Elbe weg. Es könnte aber auch ein Ort im Bereich Höbeck sein. Ob vor 1952 im Bereich des Kieswerkes Tiesmesland ( Klatt jetzt Elbe-Kies) auch schon eine Verladebrücke existiert hat ,weiß ich leider nicht.
Das Bild ist doppelt vorhanden: Zeitraum: 1919 - 1932 Quelle: Irene Burmeister Schule (Bauwerk) Archiv-ID: 54333
Vorherige 1 ... 22 23 24 25 26 ... 240 Nächste