Sonnabend, 11. November 1989: Während ihre Eltern vor dem Rathaus in Lüchow auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes warten, spielen diese Kinder aus der Altmark an dem Parkplatz Brunnen.
Sonnabend, 11. November 1989: Im Rathaus in Lüchow wird es eng. Hier warten die Altmärker geduldig auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisten über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Im Rathaus in Lüchow wird es eng. Hier warten die Altmärker geduldig auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisten über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Geduldiges Warten vor dem Rathaus in Lüchow auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisen über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Geduldiges Warten vor dem Rathaus in Lüchow auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisen über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Geduldiges Warten vor dem Rathaus in Lüchow auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisten über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Geduldiges Warten vor dem Rathaus in Lüchow auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisten über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Geduldiges Warten vor dem Rathaus in Lüchow auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes. An dem ersten Wochenende nach dem Fall des Eisernen Vorhanges am 9. November 1989 reisten über 50000 Besucherinnen und Besucher aus der DDR über den Grenzübergang Bergen/Dumme nach Lüchow-Dannenberg ein.
Sonnabend, 11. November 1989: Rasch vergriffen sind die Erfrischungsgetränke, die Sigrit Krüger, Ehefrau des Lüchower Stadt- und Samtgemeinde-Direktors, an die Gäste aus der Altmark verteilt.
Sonnabend, 11. November 1989: Mit der Lektüre der Elbe-Jeetzel-Zeitung verkürzen diese Besucher aus der Altmark die Wartezeit vor dem Lüchower Rathaus, in dem das Begrüßungsgeld in Höhe von 100 D-Mark pro Person ausgezahlt wird.
Sonnabend, 11. November 1989: Mit der Lektüre der Elbe-Jeetzel-Zeitung überbrückten diese Jugendliche aus der Altmark die Wartezeit auf die Auszahlung des Begrüßungsgeldes.
Sonnabend, 11. November 1989: Geduldiges Warten vor dem Rathaus in Lüchow. Besucherinnen und Besucher aus der Altmark reihen sich in die lange Schlange der Menschen ein, die ihr Begrüßungsgeld abholen wollen.