Neue Bildkommentare

Hallo Herr Schütte, vielen Dank für den Hinweis. Das PDF ist in den Bereich "Bibliographie" umgezogen. Viele Grüße Torsten Schoepe
Wenn ich mich richtig erinnere, nannten sie sich "The King Bees"
Der Laden rechts im Bild war der Zigarren- und Spirituosenladen Bartsch.
Ganz rechts stehend meine Eltern Herta und Werner Schütte
Liebe Administratoren, vielen Dank für Ihr unerwartetes Angebot, aber leider verfüge ich nicht über genügend Zeit, um regelmäßig mitzuarbeiten. Ich werde aber gerne weiterhin unregelmäßig den einen oder anderen Kommentar abgeben.
Man sollte diese Karte unter dem Ortsnamen Schweskau finden (Schule und Bahnhofs-Gaststätte sind in Schweskau), denn "Lemgow" ist eigentlich als Ortsname nicht geeignet.
vor einigen Jahren wurden die Hausnummern geändert: aus Nr. 6 wurde 5, aus Nr. 7 wurde 6.
Bei den beiden Archiv-IDs 15386 und 31782 handelt es sich um dasselbe Foto. Um Dubletten zu vermeiden, sollte eines der beiden Fotos entfernt werden.
Ich bin 1975 auf das Lüchower Gymnasium gekommen und hatte Herrn Rupp in Englisch. Daher war er auf jeden Fall länger als bis 1970 dort tätig. Er war ein Lehrer der alten Schule, streng, vom Krieg und russischer Gefangenschaft geprägt, hat sich aber immer um uns Schüler gesorgt, z. B. darum dass wir gerade sitzen, damit unsere Rücken gesund bleiben. Mein Leben lang wird mir hängen bleiben, dass er mal auf das Thema Selbstmord zu sprechen kam und meinte, wir müssten ihm versprechen, dass wir ihn auf jeden Fall anrufen werden, falls wir mal solche Gedanken haben, egal ob Tag oder Nacht, er wäre für uns da. Die Ernsthaftigkeit, mit der er das gesagt hat, schwingt immer noch in mir. Das hat mich und mein Engagement für meine Klienten geprägt.
Bin 1956-1962 zur damaligen Mittelschule gegangen und dort vor dem sog. Anbau ist dieses Foto entstanden. Im oberen Stockwerk waren der Physikraum und darüber im Spitzboden das Kartenzimmer. Siehe dazu im Vergleich auch Archiv-ID: 15847 und 22898. Rechts mit den farbigen Klinkern ist der Altbau zu erkennen.
Bei den beiden Archiv-IDs 12153 und 27397 handelt es sich um dieselbe Ansichtskarte. Um Dubletten zu vermeiden, sollte eine der beiden Ansichtskarten entfernt werden.
Satemin Nr. 20 (vgl. den Bereich "Hausinschriften" in den Internetseiten des Wendland-Archivs). Die Beschriftung des Torbalkens ist schlecht zu erkennen, könnte aber lauten: "Heinrich Jürgen Schulz - Anna Elisabeth Schulz, geb. Schulz".