Ausbau- und Erweiterungspläne der Stadt Hitzacker.
Eine derartige Karte ist enthalten im Buch "Zur Geschichte der Stadt Hitzacker und ihrer Bürgerhäuser 1258 - 1958", Siegmund A. Wolf, Verlag: Hitzacker Stadtverwaltung 1957.
Wussegel Nr. 2
Hof Wussegel Nr. 6, Wilhelm Sander jr. Von den ca. 200 Jahre alten Eichen im Hintergrund steht nur noch der linke Baum. Die anderen mussten im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen 2015 gefällt werden.
Wussegel Nr. 2
Wussegel Nr. 2
Wussegel Nr. 2
Wussegel Nr. 2
Wussegel Nr. 2
Wussegel Nr. 2
Letzte Reihe von links
Paula Hahlbohm, Frau Dreesen geb Griebe aus Clenze/Ehefrau von Heinz Dreesen-Molkerei Dolgow, Hans Dreesen mit Ehefrau Agnes geb.. Treuner und Max Schulze aus Maxdorf
Das ist die Hochzeit von Ursi Schulz aus Ganse und Karl-Heinz Paartz aus Köhlen
Links oben das Salamanderzeichen "Schuhhaus Bremer", dort bekam man mit Glück ein "Lurchi-Heft" und es gab dort ein Röntgengerät. Damit kommte man prüfen, ob die Zehen auch genug Platz hatten.
Aber da ist noch mehr: vor jedem Schaufenster eine Fahrradstange (zum Turnen) und, gut zu erkennen im Gegenlicht, das Kleinpflaster des Bürgersteigs -Feind aller Hackenschuhe!