Neue Bildkommentare

Karl Heise am Steuer, Martha Heise hinten - aber der Herr am Fenster ist nicht Richard Giese, sondern vermutlich der genannte Oberpostrat aus Hannover.
Ein trauriger Tag für die Schützengilde,hat doch der Verstorbene Kamerad während meiner Oberstzeit stets die Plattdeutsche Ansprache gehalten u. die heimische Politik u. das Gebahren in Lüchow aufs Korn genommen wofür wir alle sehr dankbar waren
Das Foto entstand auf dem Marktplatz in Lüchow. Hinter Johannes Hinsch sind rechts vom Fahnenmast zu erkennen (von links): Rötger Groß (FDP), niedersächsischer Innenminister, sowie die Lüchower Polizeibeamten Herbert Richter (in Zivil), Rolf Burmester und Joachim Werner.
Laut Günter Neuschulz brannte die Scheune August 1966 nieder. Vermutlich nach Schweißarbeiten.
Ja. Fritz Nottbohm ist der Vater von Waldemar Nottbohm und seinem älteren Bruder Horst Nottbohm, der seit vielen Jahren wieder in Grabow wohnt.
Wassertretstelle im Moorgraben beim Kneipp-Sanatoriums Landschloss Obergut Grabow um 1960
Hallo Torsten, in diesem Fall IST das Datum falsch, den Automaten ließ mein Vater erst nach dem Fassadenumbau 1960 anbringen, bis dahin sah das Nachbarhaus aus wie auf Archivnr. 28032. Mit Neujahrsgrüßen .. Wolfgang
Hallo Friedrich, danke für die Recherche mit den Vergleichsbildern. Es ist m.E. mit Sicherheit das von dir benannte Haus. Die Nr. 150 auf dem alten Plan hatte ich auch "gefunden", war aber davon irritiert, dass es danach eigentlich die Nummer für das alte Postamt sein müsste. Es ist aber eindeutig richtig so.
links im Bild Rainer Siewert Trebel, der Sohn von Erich Siewert
links im Bild Erich Siewert Trebel
Das ist die Fischerstrasse mit den Häusern Nr.6,5,4,3 und2. (Appel, Thomas, Schumacher Ratje, Poppe und Heinz. Im Vordergrund die Kaimauer mit Anleger für die Jeetzelkähne. Rechts im Vordergrund der Garten Hennings, jetzt Lammert.
Bei genauem Hinsehen ist zu erkennen, das die sogenannten Milchsammelwagen Rechtslenker waren. So wurde der gefährliche Ausstieg auf der Straßenseite vermieden und Wege gespart, da der Sammelwagen links bedient wurde.