Hendrik Busse und Daniel Schulze vor dem Haus Busse, Dünsche Nr. 35
obere Reihe von links: 3. Irmgard Seerke u. 4. Gerhard Seerke (Groß Gaddau), 5. Regina Fischer (Kiefen) , 7. Heinold Drengemann (Klein Gaddau), 9. Paul Schulz (Kiefen).
Das mit der Maulbeerhecke und den Seidenraupen stimmt wohl. Mein Großvater, der als Lehrer an der Mittelschule tätig war, sagte mir einmal, dass die Hecke mit den Seidenraupen in 2. Weltkrieg angelegt worden sind. Die Seide wurde für die Fallschirme benötigt.
Ich muß mich korrigieren:
Die Gaststätte stand 2 Häuser weiter zur Seegebrücke hin, ein Stück zurückgesetzt. Somit konnten Besucher ihre Pferde und Kutschen davorstellen.
Weiß jemand etwas Näheres über das hier abgebildete Gebäude?
Das ist das Schulgebäude in Tiessau.
Mitte der 30iger Jahre gebaut,
heute Privathaus.