Hallo Christian,
das Foto ist von mir. Es freut mich, von Dir zu hören.
Wenn Du Lust hast, schreib mir unter:
wendland-archiv.rocking973@passmail.net
Gruß
Karl-Heinz
Der Herr rechts im Anzug ist Erich Grünewald aus der Uelzener Gegend. An seiner Seite Heide Grünewald, geb. Kamlade, Tochter von Elfriede Kamlade, geb. Kofahl.
Gruppe in Wendlandtrachten, allerdings schlecht angezogen und daher kein gutes Beispiel für traditionelle Trachten im Wendland: die Frauenmützen sind viel zu hoch auf dem Kopf, als wären sie zu klein; die Mützenbindebänder sind unschön geknotet mit viel zu langen Schlaufen; es fehlt die Fraise, ein in viele Falten gelegter Tüllkragen, der üblicherweise zu dieser festlichen Kleidung (Seidenschürze und großes Seidentuch) angelegt wurde.
Dies ist das Pfarrhaus in Wustrow.
Hinweis: das ist die Eckertalsperre im Harz. Die Staumauer lag auf der Grenzlinie und von Westen konnte man bis dort hin gehen. Links geht der Fluss nach Norden durchs Eckertal nach Stapelburg aus dem Harz raus, rechts der Stausee, Würde man den Bildauschnitt nach rechts schwenken, könnte man den Brocken sehen.
Katemin kam erst 1972 durch die Gebietsreform zum Landkreis Lüchow - Dannenberg. Jahrhundertelang war der Kateminer Mühlenbach die Grenze zum Kreis Lüneburg.
Der Soldat hat noch keinen Namen, er ist auf mehreren Bildern zu sehen, es ist doch zu vermuten, dass er zur Stadtmitte gehörte, hat da jemand eine Idee?
Nebenbei zeigt das Bild, das Haus Witte (Lange Str. 20) ist noch nicht umgebaut, im Erdgeschoss sind noch kleine Fenster.
Archiv-ID: 26462 An der Berufsschule Eislaufvergnügen auf dem Teich hinter dem Deich.
Archiv-ID: 26462 An der Berufsschule Eislaufvergnügen auf dem Teich hinter dem Deich.
Archiv-ID: 26462 An der Berufsschule
Eislaufvergnügen auf dem Teich hinter dem
Deich.
Archiv-ID: 26462
Eislaufvergnügen auf dem Teich hinter dem Deich. Bei der Berufschule. Im Hintergrund sichtbar die Schleuse zur Drawehner Jeetzel.
Wegweiser zu Orten in der "Ostzone" standen in vielen Orten z. B. in Dannenberg nach Dömitz. 1967 gab es keinen Kleinen Grenzverkehr.