vorn, rechts sitzt Horst Heinrich Schulze aus Rebenstorf
Rechts neben Emil Schumacher steht Ratsherr und Kaufmann Hermann Hettig.
Der Ziegel hat das sogenannte Reichsformat.
-> Altes Reichsformat oder "Hoffmansches Reichsformat von 1872: 25 x 12 x 6,5 cm
-> Reichsformat (RF): 24 x 11,5 x 6,3 cm
Der Umzug des Lastenausgleichsamtes, aus den Baracken am Amtshof in das Kreishaus, war im Dezember 1954 vollzogen.
In dem ersten Fahrzeug in Lüchow (Wendland), Dannenberger Str. 23, Villa Franzke, sitzen - nach den Angaben einer Verwandten - Franzke, Carl. sen. und die Kinder Cläre und Karl.
Die Familie aus der dieses Foto stammt kommt aus der Ecke Gledeberg/Proitze/Molden
Die Minigolf-Anlage gehört zum Hotel Restaurant Waldfrieden.
überflutete Wiese neben dem Lagergebäude der damaligen Fira Rottmann (Archiv-ID: 27354). Blickrichtung Jeetzel/Hitzacker See.
Dannenberger Str. 25. Das Speicher und Lagerhaus ist nach Betriebsaufgabe zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut worden.
Überschwemmte Straße am Ortsausgang Seerau i. R. Nienwedel. Siehe auch Archiv-Nr. 27351 und 27362.
Hitzacker, An der Kirche mit Blickrichtung zur Slipanlage. Siehe auch Archiv-Nr. 27358
Hitzacker, An der Kirche mit Blickrichtung Wussegel. In der Bildmitte sieht man die Pontons des Sportboothafens. Diese wurden auf der Slipanlage gelagert und sind aufgrund des Hochwassers aufgeschwemmt.