Platenlaase
Datum: 18. Juni 1921
Zeitraum: 1919 - 1932
ZfdW vom 18. Juni 1921 (redaktionell):
"Platenlaase, 15. Juni. Auf vielfachen Wunsch findet das große Heimatfest am Sonnabend, den 18. Juni, nochmals statt. Allen, die wegen des schlechten Wetters am letzten Montag nicht teilnehmen konnten, wird hierdurch Gelegenheit geboten, das so überaus großartig gelungene Fest, worüber jeder Teilnehmer staunte, anzusehen."
ZfdW vom 18. Juni 1921 (Anzeige):
"Wiederholung des großen Heimatfestes in Platenlaase am Sonnabend, den 18. Juni.
Programm:
2 Uhr: Abfahrt des Hochzeitszuges nach Breese.
3 Uhr: Rückfahrt nach Platenlaase, daselbst Ehrentänze nach alter wendischer Sitte.
5 Uhr: Beginn des Bauerbierfestes, alles in den alten herrlichen wendischen Trachten, mit nachfolgendem öffentlichen Ball.
Das Festkomitee."
Szene Brautholen mit Schappenwooch (aufgenommen vorm Zweiständerhaus Breese im Bruche Nr. 3, erbaut 1692 Hof Kablitz)
Namensliste vom Heimatfest Platenlaase 1921 mit Brautholen in Breese im Bruche (Hof Kablitz)
-erstellt von J.H.A.Michael Kablitz 1991 nach Angaben der Teilnehmerin Anna Heuer aus Göddingen, geb. Kablitz aus Breese im Bruche, und Befragung anderer DorfbewohnerInnen-
Braut:
Emmi Webs, Breese im Bruche (hintere Reihe sitzend Mitte)
Brautjungfern zur Seite der Braut:
Else Kraul, Jameln
Anna Kablitz, Breese im Bruche
Auf dem linken Pferd des mittleren Gespanns sitzt der Bräutigam August Kablitz, Breese im Bruche. Besonderheit: Es wird 6-spännig gefahren.
Herkunft:
Ursula
Lippe
Quelle:
Rundlingsverein Wendland
Nutzungsrechte: Die Abbildung stammt aus der Sammlung des Rundlingsvereins mit unterschiedlicher Herkunft. Für die Rechte zur gewerblichen Nutzung wenden Sie sich bitte an: Burghard Kulow, Strasburger Weg 6, 29439 Lüchow, bk@vordem.de.
Feier • Kutsche • Landwirtschaft • Pferdearbeit • Trachten
Archiv-ID: 58938