Am Marktplatz

Lüchow
Lange Straße (Am Marktplatz)
Datum: um 1960
Zeitraum: 1946 - 1960
Quelle:  Torsten  Schoepe
Nutzungsrechte: Zur Klärung etwaiger Urheberrechte wenden Sie sich bitte an Torsten Schoepe, Plater Weg 4, 29439 Lüchow, e-mail torsten@schoepe.de. Wenn als Autor Torsten Schoepe angegeben ist, unterliegt die Abbildung besonderen Nutzungsrechten.
Archiv-ID: 53061
Kommentare
Burghard 04.12.2022
Kennzeichen "BN43..." stand für Britische Besatzungszone Niedersachen Landkreis (Lüchow-)Dannenberg. Ab 1956 gab es DAN-Kennzeichen. Weiß jemand, bis wann "BN" noch gefahren werden durfte?
Gerd Schröder 30.03.2025
1955/1956: Die Würfel sind gefallen. [nach oben] Durchsetzen konnte sich schließlich das zweite Modell, der Vorschlag des BVM, für den sich die Mehrheit der Länder ausgesprochen hatte. Bereits im Jahr 1951 waren für alle Städte und Landkreise spezielle Buchstabenkürzel, die sich von dem Namen der jeweiligen Kreisstadt ableiteten, festgelegt worden. Gemäß dieser Liste, die 487 verschiedene Kürzel umfasste, begann am 1. Juli 1956 schließlich die Umkennzeichnung der Fahrzeuge, wobei kurz zuvor noch (auf Antrag oder aus anderen Gründen) einige Änderungen vorgenommen werden mussten: Beispielsweise wurde aus dem vorgesehenen "NUM" für Neumünster das Kürzel "NMS", anstatt "NW" für Neuwied am Rhein kam "NR" und aus "SD" für Stade wurde erst "ST", dann schließlich "STD".
Gerd Schröder 30.03.2025
https://www.kennzeichenwelt.de/bundesrepublik-seit-1956#wuerfelsindgefallen
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.